
Der erste Ottobreschnitt mit dem ich absolut unzufrieden bin. Schon allein die Anleitung ist Murks. Die Einfassung der Kragennaht wär komplett unnötig, wenn man (Vorsicht wichtig: 11cm links und rechts der Mitte) Nahtband mitfaßt - nicht weiter, sonst verziehts den Kragen wie bei mir

Das Zusammensetzen der kurvigen Naht (Rückenteil) ist sehr schwer und absolut nichts für Anfänger.
Sollte ich mich jemals entschließen es nochmal zu nähen...... das 2. Vorderteil bitte unbedingt bis zum Saum verlängern.
In der Version hatte ich schon allen Ernstes überlegt, ob ich nicht UBB-Gummi an das kurze Teil nähe


Man kann gut auf dem Foto sehen, daß ich den Ausschnitt mit einer Stecknadel gegen das Abfallen vom Bügel gesichert hab.
Im Endeffekt bleibt beim Tragen leider nichts von der (für mich) schönen und interessanten Schnittführung über

Es wird als Walking/zu Hauseshirt seine Dienste tun, ist aber leider nichts zum *Vorführen*
Ohhhh... Schade um den schönen Stoff!
AntwortenLöschenDa ich immer Angst habe meinen guten Streichelstoff für einen neuen Schnitt an zuschneiden, nähe ich vorher immer ein Probeteil!
Danke, für Deine Tipps,
Liebe Grüße Sabine, die letzte Woche bei Deiner Freundin Angelika bestellt hat
hust, das w a r das Probeteil :p. Ist zwar sehr angenehm auf der Haut, aber meinen Lieblingsjersey hab ich nicht geopfert, lol.
AntwortenLöschen